Die erste Auflage war bald vergriffen, sodass wir das Buch "Moore, Menschen, Mauerwerk" des Hankensbütteler Autors Jürgen Rohde nachdrucken lassen mussten. Jetzt ist es, rechtzeitig vor Weihnachten, in zweiter Auflage erschienen und kann ab sofort für 9,80 Euro bei uns bestellt werden (Telefon 05371/55506) oder kontakt@calluna-medien.de). Wir liefern versandkostenfrei auf Rechnung.
In seinem mit
zahlreichen Farbfotos illustrierten Buch unternimmt
der vielseitig interessierte Germanist Jürgen Rohde Streifzüge durch das
Isenhagener Land, das mit seinen Mooren, Heideflächen und Wäldern
als Teil des Landschaftsraumes Südheide eine abwechslungsreiche
Natur sowie kulturhistorisch interessante Ziele zu bieten hat. Die
Streifzüge führen hinter Klostermauern und zu trutzigen alten
Feldsteinkirchen. Außerdem werden mit dem Schriftsteller Arno
Schmidt und dem Theologen Carl Johann Philipp Spitta zwei
herausragende Persönlichkeiten der Region vorgestellt.
Der
Historiker Dr. Günter Dickmann steuerte Beiträge über den alten
Wollspeicher in Isenhagen und über die Dammburgen in Wentorf und Alt
Isenhagen bei. Der Biologe Karsten Borggräfe schrieb einen Beitrag
über die Ise-Niederung im Wandel der Zeit.
Die 15 informativen und
kurzweilig geschriebenen Essays empfehlen sich für die im
Isenhagener Land lebenden Menschen, die mehr über ihre Gegend
erfahren möchten, ebenso wie für Urlauber, die über die üblichen
touristischen Informationen hinaus etwas tiefer in ihr Urlaubsziel
eintauchen möchten.
Jürgen Rohde, der schon lange in Hankensbüttel
lebt und bis zu seiner Pensionierung Lehrer am dortigen Gymnasium
war, erweist sich in diesem Buch einmal mehr als genauer Beobachter.
Dank seiner umfangreichen Kenntnisse sowohl im naturkundlichen als
auch im (kunst)geschichtlichen Bereich verfügt er über den
notwendigen Hintergrund, um seine Beobachtungen einzuordnen und
Zusammenhänge aufzuzeigen. Sein Buch möchte er nicht als Natur- und
Kulturführer verstanden wissen, der Anspruch auf Vollständigkeit
erhebt, sondern vielmehr als „eine lockere Auswahl, die dem
Besucher der Orte und dem Leser Hinweise auf einiges Sehenswerte
geben möchte“. Der Autor möchte beim Leser die Neugier wecken und
dazu anregen, sich selbst auf Streifzüge zu begeben.